Deutschlandstipendium

Studierende der Hochschule für Musik , vor der Gedenktafel für Frau Dr. Ilse Völter

Zu Beginn des Studienjahres 2024/25 hat die Stiftungsbeauftragte Gisela von Renteln drei Stipendien an Studierende der Hochschule für Musik überreicht. Die Übergabe erfolgte gemeinsam mit dem Prorektor, Professor Roberto Neumann-Domingos, vor der Gedenktafel für Frau Dr. Ilse Völter (Foto: Elias Bayha, Hochschule für Musik Karlsruhe)

Die Förderung der Musik, der Studierenden und der Hochschule für Musik lagen Frau Dr. Ilse Völter stets ganz besonders am Herzen. Eine Gedenktafel in der Hochschule für Musik erinnert an ihr großes Engagement, das dank ihres Stiftungsfonds über ihren Tod hinaus fortgeführt wird. Das jüngste Förderprojekt ist das Deutschland-Stipendium. In ihm sind gleich mehrere Förderziele … Weiterlesen …

Neuerwerbung für die Kunsthalle

Ankauf des Werkes „Zeige!“ von Miriam Cahn

Der Neffe von Frau Dr. Völter, Konrad Schumm (links neben dem Bild) freut sich mit dem Vorstand und Mitgliedern des Förderkreises der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe über den Ankauf des Werkes „Zeige!“ von Miriam Cahn (Foto: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)

Im Sommer 2024 konnte die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe mit dem Gemälde „Zeige!“ von Miriam Cahn eine wichtige Erweiterung ihrer Sammlung zur Gegenwartskunst vornehmen. Der Förderkreis der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe konnte das Gemälde insbesondere mit Mitteln des Dr. Ilse Völter-Stiftungsfonds erwerben. Die offizielle Übergabe fand im September 2024 mit dem Vorstand und Mitgliedern des Förderkreises der … Weiterlesen …

Wunderland

Wunderland

Szene aus der Kinderoper „Wunderland“ von Anno Schreier (Foto: Rui Tie)

Alice und die Grinsekatze, der Märzhase und der verrückte Uhrmacher: Wer kennt sie nicht, die Figuren aus „Alice im Wunderland“? Das Kinderbuch gehört längst zu den Klassikern der Weltliteratur. Basierend auf der Erzählung von Lewis Carroll hat das Institut für Musiktheater (IMT) der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) im Mai 2023 eine Kinderoper auf die … Weiterlesen …

Ein Helau auf den Narrenbrunnen

Ein Helau auf den Narrenbrunnen

Sparkassendirektor Lutz Boden (2.v.r.) und der ehemalige Erste Bürgermeister Harald Denecken (3.v.r.) überreichen eine Spende für den Narrenbrunnen an den Präsidenten des Festausschusses Karlsruher Fastnacht, Michael Maier (2.v.l.) (Foto: FKF)

Am 11.11., pünktlich um 11 nach 11, wurde auch in Karlsruhe die Fastnachtssaison eröffnet. Im Mittelpunkt des närrischen Geschehens stand der Narrenbrunnen, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Sein Alter sieht man dem Brunnen leider auch an. „Er müsste dringend saniert werden und dafür benötigen wir Spenden“, so der FKF-Präsident Michael Maier. Eine … Weiterlesen …

Oper ist klasse!

Oper ist klasse!

Ob gestiefelter Kater, Figaro oder Aschenputtel – der Kinderoper gelingt es jedes Jahr selbst die jüngsten Zuschauer zu fesseln.

Seit 2011 hat Frau Dr. Ilse Völter über ihren Stiftungsfonds alljährlich die Kinderoper des Instituts für MusikTheater an der Hochschule für Musik unterstützt. Ziel der Musiktheateraufführungen ist es, Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren mit dem Phänomen „Oper“ vertraut zu machen. Für die Stifterin war es ein Herzenswunsch ihre eigene Begeisterung für Musik … Weiterlesen …

Kleine Kirche – großer Klang

Kleine Kirche – großer Klang

Die Orgel gilt seit jeher als Königin der Musikinstrumente und wird auch in der Kleinen Kirche die Renovierung vollenden.

„Kleine Kirche – großer Klang“ ist der Name des Projekts, mit dem eine neue Orgel für die Kleine Kirche finanziert werden soll. Nach der umfassenden Renovierung der ältesten noch erhaltenen Kirche in Karlsruhe soll als krönender Abschluss die baufällige Orgel ersetzt werden. Mit ihr wird die Erneuerung der Kirche klanglich vollendet. Für zahlreiche Menschen ist … Weiterlesen …