S P A R K A S S E N S T I F T U N G
GUTES TUN
Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich die Sparkasse Karlsruhe in ihren vier Stiftungen, der Umweltstiftung (gegr. 1979), der Jugendstiftung (gegr. 1985), der Kulturstiftung (gegr. 1993) und der Sparkassenstiftung GUTES TUN (gegr. 2009). Die Gründung der Sparkassenstiftung GUTES TUN –Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe folgt dem Wunsch zahlreicher Kunden, selbst langfristig Gutes zu tun, ohne sich um die Formalitäten kümmern zu müssen.
GUTES TUN
Stiftung und Netzwerk
Der Name der Sparkassenstiftung GUTES TUN – Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe sagt es bereits: Diese Stiftung ist etwas ganz Besonderes. Sie gibt Stifter*innen die Möglichkeit, ohne großen Aufwand und dennoch sehr individuell Gutes zu tun.
Gegründet wurde die Sparkassenstiftung GUTES TUN – Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe im Juli 2009. Als Initiatorin und Wegbereiterin hat die Sparkasse Karlsruhe der Sparkassenstiftung GUTES TUN ein Stiftungskapital von 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Erträge aus diesem Stiftungskapital kommen seither insgesamt 13 Förderzwecken zugute. Der Schwerpunkt der Tätigkeit der Sparkassenstiftung GUTES TUN liegt jedoch auf dem zweiten Teil des Stiftungsnamens: dem Stifternetzwerk, dem sich bereits zahlreiche Stifter*innen mit Stiftungsfonds oder Treuhandstiftungen angeschlossen haben.
Gemeinsam Werte stiften
Wer kennt das nicht? Man hat eine Idee, weiß aber nicht genau, wie man diese realisieren kann. Eine Frage tut sich auf und eine zweite und noch eine … und man verschiebt das Ganze erst mal. Man schiebt es weiter vor sich her … bis es schließlich zu spät ist.
Wenn auch Sie sich mit dem Gedanken tragen, stifterisch tätig zu werden, zögern Sie bitte nicht. Der richtige Moment, Gutes zu tun oder Gutes in die Wege zu leiten, ist immer jetzt. Die Sparkassenstiftung GUTES TUN hält auch für Sie die richtige Lösung bereit – individuell, einfach, sicher und mit der Gewissheit, dass Ihr Engagement auch nach ihrem Tod in Ihrem Sinn fortgeführt wird.
Gutes tun ist einfach
Die Sparkassenstiftung GUTES TUN macht es Ihnen leicht, stifterisch tätig zu werden und unterstützt sie von der ersten Idee bis zur dauerhaften Realisierung.
- Sie können selbstbestimmt und individuell stiften und für Ihr Herzensthema Gutes tun.
- Sie können auf den Schutz der Gemeinschaft des Stifternetzwerks vertrauen.
- Sie können sich den schönen Seiten des Stiftens widmen, während die Sparkasse die Verwaltung übernimmt.
- Sie können alle Erträge bzw. im Fall einer Verbrauchsstiftung auch das Stiftungsvermögen den Stiftungszwecken zukommen lassen.
Über 200 Jahre Erfahrung
Stiften heißt „Gutes tun“, es heißt aber auch, zu Lebzeiten oder nach dem Tod das eigene Vermögen oder einen Teil davon für das Allgemeinwohl aus der Hand zu geben.
Da ist es gut, einen erfahrenen, verantwortungsvollen und vertrauenswürdigen Partner an seiner Seite zu haben. Einen Partner, der als Stifter ebenso kompetent ist wie als Finanzdienstleister. Einen Partner wie die Sparkasse Karlsruhe und ihre Sparkassenstiftung GUTES TUN.
Der Gesamtvorstand der Sparkasse ist zugleich der Stiftungsvorstand: v.l.n.r. Sparkassendirektoren Thomas Schroff, Marc Sesemann, Michael Huber (Vorstandsvorsitzender) und Lutz Boden (geschäftsführendes Vorstandsmitglied)
Das Lebenswerk erhalten
Was bewegt Menschen dazu, stifterisch tätig zu werden? Was sind ihre Ziele, ihre Herzensthemen? Was möchten sie bewirken?
Der Wunsch, das eigene Lebenswerk zu vollenden und die Welt ein wenig besser zu machen, verbindet alle Stifter*innen. Höchst unterschiedlich sind jedoch die Wege zur Realisierung – je nach Motivation, Zeitpunkt, Umfang, Stiftungsform, Förderzwecken, emotionalen und rationalen Gründen. Um möglichst alle Vorstellungen der Stifter*innen erfüllen zu können, umfasst die Satzung der Sparkassenstiftung GUTES TUN die unterschiedlichsten Formen des Stiftens und insgesamt 13 Förderzwecke.
Viele Wege, Gutes zu tun
Die Sparkassenstiftung GUTES TUN bietet individuelle Stiftungslösungen unter dem Dach des Stifternetzwerks an. Sie reichen von der Spende bis hin zur selbstständigen Stiftung.
- Spenden – ab 1 €
- Zustiftung – ab 5.000 €
- Stiftungsfonds – ab 25.000 €
- Treuhandstiftung – ab 250.000 €
- Selbstständige Stiftung
- Verbrauchsstiftung
Vom Förderzweck zur Realität
„Wen oder was möchte ich eigentlich am liebsten fördern?“ ist eine zentrale Frage auf dem Weg zum stifterischen Engagement. „Kunst und Kultur.“ ist häufig die Antwort. Doch damit fangen die Fragen erst an.
Denn Förderzwecke sind ein weites Feld. So reicht die „Kunst und Kultur“ vom ZKM bis zum Heimatmuseum, vom Konzert bis zur Denkmalpflege, von der Kindermalwerkstatt bis zur Seniorenakademie usw. Auch hier leistet die Sparkassenstiftung GUTES TUN wertvolle Unterstützung. Sie verfügt über detaillierte Kenntnisse in allen Bereichen des gemeinnützigen Engagements. Eine Orientierung bieten auch die zahlreichen, bereits unter dem Dach des Stifternetzwerks errichteten Stiftungen und Stiftungsfonds.
Erfahren Sie hier mehr über die Stiftungsfonds und Stiftungen unter dem Dach der Sparkassenstiftung GUTES TUN und über die Förderzwecke
Die Stiftungsaktivitäten
Hilfe für Bedürftige und Kranke, Förderung von Senioren und Kindern, Unterstützung von Wissenschaft, Kultur und Natur: Die Aktivitäten der Sparkassenstiftung GUTES TUN verteilen sich über alle gesellschaftlichen Bereiche und die gesamte Region.
Aktuelle Förderungen stellen wir Ihnen unten auf der Seite vor. Einen Überblick über weitere Stiftungsaktivitäten erhalten Sie hier.
Neue Küche für die Stadtmission
Die Hauswirtschaftliche Ausbildungsstätte der Evangelischen Stadtmission Karlsruhe ist eine sehr erfolgreiche Institution zur Ausbildungsförderung. Sie umfasst alle Bereiche der Hauswirtschaft, wobei die hauseigene Lehrküche eine wichtige Rolle spielt. Dank einer Spende der Sparkassenstiftung GUTES TUN können die Auszubildenden der Hauswirtschaft (HWA) nun in einer schönen neuen Küche ausgebildet werden. „Wir…
Spenden für Bruchsaler Tafel
Gleich zwei Spendenschecks haben Constanze Falkenberg, Botschafterin der cab-Jörg Falkenberg-Stiftung, und Rainer Schuhmacher von der Sparkassenstiftung GUTES TUN zum Vorort-Termin bei der Tafel Bruchsal mitgebracht – einem Termin, der bereits Tradition hat. Seit neun Jahren unterstützt die cab-Jörg Falkenberg-Stiftung die Tafel alljährlich mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro….
Übergabe der Plauderbänke
Man möchte sich am liebsten einfach dazusetzen: Bereits bei der Einweihung machten die Ettlinger Plauderbänke ihrem Namen alle Ehre. Unter dem Weihnachtsbaum im Ettlinger Rathaus wurde der Spendenscheck der Sparkassenstiftung GUTES TUN für die Plauderbänke überreicht. Am 13. September 2021 wurde das gelungene Ergebnis der in der Corona-Zeit entstandenen Idee…
Fahrsicherheitstraining für Senioren
25 km/h hören sich im ersten Moment zwar harmlos an. Unter Umständen kann diese Geschwindigkeit jedoch ziemlich schnell sein – vor allem wenn man selbst nicht mehr dazu tun muss, als ein wenig in die Pedale zu treten. Zahlreiche E-Bike-Fahrer*innen können dies aus eigener Erfahrung bestätigen. Mit steigender Beliebtheit der…
Gemeinsam Gutes tun
Gemeinschaft wird in Stutensee großgeschrieben – quer durch alle Generationen, sozialen Schichten und Kulturen. So kommen auch die Erträge aus dem Stiftungsfonds Stutensee der Sparkassenstiftung GUTES TUN – Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe dem Miteinander und der Solidarität zugute. Die Spende über 2.100 Euro fließt zum größten Teil in die zwei…
Ehrung für Stifter
Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich Dr. Joachim Draheim für die Musik. Ihr gilt auch die Fördertätigkeit seiner Stiftung „pro musica et musicis“, die 2014 unter dem Dach der Sparkassenstiftung GUTES TUN gegründet wurde. Nun wurde der Musikwissenschaftler für seine Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, wie die Badischen Neuesten Nachrichten in…
5.000 Euro für Bruchsaler Tafel
Auch in diesem Jahr unterstützt der Stiftungsfonds der cab-Jörg-Falkenberg Stiftung die Tafel in Bruchsal mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Bereits zum achten Mal in Folge können der ehrenamtliche Leiter Ulrich Ellinghaus und Caritas-Vorstandsvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs auf diese großzügige Unterstützung bauen. „Dank der Spende können wir energiesparende Kühlsysteme…
Der Frühling kann kommen!
Seit 2014 ist die „Leobande“ in Eggenstein-Leopoldshafen aktiv. Gegründet wurde die Gemeinschaft aus Kindern und Eltern von der Vorsitzenden des Kulturvereins Tatjana Treiber im Rahmen einer Elterninitiative. Ziel war es ein ehrenamtliches, günstiges Angebot aus Kreativität, Sport und Abenteuer zu schaffen, bei dem alle interessierten Kinder und Eltern aus der…
Spende für Ettlinger Plauderbänke
Mit wechselnden Bänken im Ettlinger Stadtgebiet fing es im Sommer 2020 an: Die sogenannten Plauderbänke boten Senior*innen eine corona-konforme Gelegenheit, mit der Seniorenbeauftragten ins Gespräch zu kommen. Aufgrund der positiven Resonanz auf die Aktion ist daraus die Idee eines Ettlinger Treffs im Freien entstanden, eines Begegnungsortes mit Bänken, der vor…
Alle Jahre wieder
„Alle Jahre wieder“ ist eines der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder. Mit seinen schlichten Worten spendet es Hoffnung und Trost, wie so viele Rituale in der Weihnachtszeit. Ein Segen für zahlreiche Menschen ist auch die Weihnachtsspende, welche die cab-Jörg-Falkenberg-Stiftung alljährlich in der Vorweihnachtszeit überreicht. Auch in diesem Jahr hat ddie cab-Jörg…
Spenden für Kapelle + Kultur und Jugendrotkreuz
Mit insgesamt 13 Stiftungszwecken kann die Sparkassenstiftung GUTES TUN nahezu alle Bereiche des Lebens fördern. So hat auch die Gemeinde Pfinztal die aktuellen Erträge aus dem Stiftungsfonds Pfinztal aufgeteilt. Ein Teil kam bereits 2019 dem Forum für Kultur und Gespräch in der evangelischen Kapelle in Wöschbach „Kapelle + Kultur“ zugute,…
Notenspende für Gesangvereine
„Momentan ist alles anders. Ganz besonders auch für die Gesangvereine, die von den Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind und hohe finanzielle Einbußen haben. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit den Erträgen aus dem Stiftungsfonds Weingarten der Sparkassenstiftung GUTES TUN die Gesangvereine Liederkranz und Frohsinn unterstützen können. Eine persönliche Übergabe…
Spende für Suchtkrankenhilfe
Der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe bietet Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige aller Suchtbereiche an – von Alkohol über Spiel-Internet-Mediensucht bis hin zu Drogen. Menschen aller Altersgruppen, die zum Teil auch durch ihre Suchtkrankheit körperlich eingeschränkt sind, kommen daher in die Räumlichkeiten des Freundeskreises in der Adlerstraße. Um einen barrierefreien Zugang zu…
Tolle Spende für das Hospiz Agape
Constanze Falkenberg, Botschafterin der cab-Jörg-Falkenberg-Stiftung, und Rainer Schuhmacher, Generationen- und Stiftungsspezialist im Hause der Sparkasse Karlsruhe, hatten einen wichtigen Termin im Hospiz: Gemeinsam überreichten sie der Hospizleitung Kirsten Karran und deren Stellvertreterin Verena Leyrer sowie Peter Schäfer und Hartmut Beck vom Förderverein eine gewichtige Spende über 5.000 Euro. In einem…
Im Gedenken an Mario Herlan
Am ersten Jahrestag des Todes von Mario Herlan, dem 18. Oktober 2019, hat seine Patentante Sabine Baumgärtner die Mario Herlan Stiftung gegründet. Am zweiten Jahrestag erfolgte bereits die zweite Spende an die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe. Das Geld wird für die medizinische Versorgung von Bauchfellkrebspatienten an der Klinik für Allgemein-,…
„Hut ab vor dieser Tätigkeit“: Spende von 3150 Euro für den Hospizverein Karlsbad-Marxzell-Waldbronn
„Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben“ ist das Motto, das die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizvereins Karlsbad-Marxzell-Waldbronn bei ihrer Arbeit tagtäglich begleitet. Dafür braucht es Mitarbeiter*Innen, die Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige unterstützen und sie in ihrer vertrauten Umgebung begleiten. Eine Aufgabe, die nicht…
3.200 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe
Es muss nicht immer ein Brand, eine Überschwemmung oder eine andere Katastrophe sein. Es kann auch einfach eine kleine hilflose Katze sein, die auf einem hohen Baum sitzt und nicht mehr weiß, wie sie herunterkommt: Die Freiwillige Feuerwehr in Karlsruhe ist stets zur Stelle, wenn sich Menschen oder Tiere in…
Spende für Philippsburger Seniorentreffs
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig das Miteinander gerade für Seniorinnen und Senioren ist – die persönliche Begegnung, gemeinsame Unternehmungen, Veranstaltungen und Gespräche. Sie hat auch gezeigt, dass die Arbeit derjenigen, die all dies ermöglichen, eine hohe Wertschätzung verdient. Dies gilt in besonderem Maße auch für die Seniorentreffs in Philippsburg,…
Weitere Förderungen und Aktivitäten finden Sie hier.