Zehnte Spende für die Tafel

ZEHNTE SPENDE FÜR DIE TAFEL

(v.l.n.r.) Oliver Frowerk, Constanze Falkenberg, Sabina Stemann-Fuchs und Rainer Schuhmacher bei der Spendenübergabe in der Tafel Bruchsal (Foto: CvB)

Die cab-Jörg Falkenberg Stiftung unter dem Dach der Sparkassenstiftung GUTES TUN unterstützt auch in diesem Jahr die Bruchsaler Tafel mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Im Beisein von Caritas Vorstandsvorsitzender Sabina Stemann-Fuchs nahm Oliver Frowerk, Leiter der Tafel Bruchsal, die sachdienliche Spende entgegen und dankte für das wiederholte Engagement. Durch die derzeitige nach … Weiterlesen …

Spende für das Mühlwerk Sinneswandel

Spende für das Mühlwerk Sinneswandel

Gemeinsam aktiv für Menschen mit Behinderung: (v.l.n.r.) Sparkassendirektor Lutz Boden, geschäftsführender Vorstand der Sparkassenstiftung GUTES TUN, Constanze Falkenberg und Klaus Bardutzky von der cab-Jörg Falkenberg Stiftung, Manuela Rominski, geschäftsführende Gesellschafterin des „Mühlwerks Sinneswandel“ und Rainer Schuhmacher von der Stiftung GUTES TUN (Foto: Sparkasse Karlsruhe)

Es sind immer wieder innovative und vorbildhafte Projekte, welche die cab-Jörg Falkenberg Stiftung mit ihrer finanziellen Unterstützung fördert. So auch das „Mühlwerk Sinneswandel“, das sich für die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen einsetzt. Die Spende in Höhe von 25.000 Euro kommt dem Herzensprojekt des „Mühlwerks Sinneswandel“ zugute: Dem Ausbau und … Weiterlesen …

Ein Helau auf den Narrenbrunnen

Ein Helau auf den Narrenbrunnen

Sparkassendirektor Lutz Boden (2.v.r.) und der ehemalige Erste Bürgermeister Harald Denecken (3.v.r.) überreichen eine Spende für den Narrenbrunnen an den Präsidenten des Festausschusses Karlsruher Fastnacht, Michael Maier (2.v.l.) (Foto: FKF)

Am 11.11., pünktlich um 11 nach 11, wurde auch in Karlsruhe die Fastnachtssaison eröffnet. Im Mittelpunkt des närrischen Geschehens stand der Narrenbrunnen, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Sein Alter sieht man dem Brunnen leider auch an. „Er müsste dringend saniert werden und dafür benötigen wir Spenden“, so der FKF-Präsident Michael Maier. Eine … Weiterlesen …

Gemeinsam Gutes tun

Mario Herlan Stiftung

Klinikdirektor Prof. Dr. Oliver Drognitz, Rainer Schuhmacher von der Sparkassenstiftung GUTES TUN und Sabine Baumgärtner mit dem Foto von Mario Herlan bei der Spendenübergabe (Foto: Matthias Leidert, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe)

Es gibt viele Arten, die Erinnerung an einen lieben Menschen zu bewahren. Eine besonders schöne ist es, in seinem Namen auch nach seinem Tod Gutes zu tun. Möglich ist dies durch einen Stiftungsfonds, wie ihn Sabine Baumgärtner im Gedenken an ihren Neffen Mario Herlan unter dem Dach der Sparkassenstiftung GUTES TUN errichtet hat. Alljährlich überreicht … Weiterlesen …

Neue Küche für die Stadtmission

Neue Küche für die Stadtmission

In einer solchen Küche würde jeder gern zum Kochlöffel greifen (Foto: Ev. Stadtmission)

Die Hauswirtschaftliche Ausbildungsstätte der Evangelischen Stadtmission Karlsruhe ist eine sehr erfolgreiche Institution zur Ausbildungsförderung. Sie umfasst alle Bereiche der Hauswirtschaft, wobei die hauseigene Lehrküche eine wichtige Rolle spielt. Dank einer Spende der Sparkassenstiftung GUTES TUN können die Auszubildenden der Hauswirtschaft (HWA) nun in einer schönen neuen Küche ausgebildet werden. „Wir freuen uns sehr über die … Weiterlesen …

Spenden für Bruchsaler Tafel

SPENDEN FÜR BRUCHSALER TAFEL

Rainer Schuhmacher, Sabina Stemann-Fuchs, Constanze Falkenberg, Oliver Frowerk und Dennis Stahn (v.l.n.r.) bei der Übergabe der cab-Spende. (Foto: CV)

Gleich zwei Spendenschecks haben Constanze Falkenberg, Botschafterin der cab-Jörg Falkenberg-Stiftung, und Rainer Schuhmacher von der Sparkassenstiftung GUTES TUN zum Vorort-Termin bei der Tafel Bruchsal mitgebracht – einem Termin, der bereits Tradition hat. Seit neun Jahren unterstützt die cab-Jörg Falkenberg-Stiftung die Tafel alljährlich mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Für die Tafel-Verantwortlichen ist diese … Weiterlesen …

Ehrung für Stifter

Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich Dr. Joachim Draheim für die Musik. Ihr gilt auch die Fördertätigkeit seiner Stiftung „pro musica et musicis“, die 2014 unter dem Dach der Sparkassenstiftung GUTES TUN gegründet wurde. Nun wurde der Musikwissenschaftler für seine Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, wie die Badischen Neuesten Nachrichten in ihrer Karlsruher Ausgabe vom 6. … Weiterlesen …

5.000 Euro für Bruchsaler Tafel

5.000 Euro für Bruchsaler Tafel

Rainer Schuhmacher, Sabina Stemann-Fuchs, Ulrich Ellinghaus, Oliver Frowerk und Constanze Falkenberg (v.l.n.r.) bei der Spendenübergabe. (Foto: CV / Jasmin Hermann)

Auch in diesem Jahr unterstützt der Stiftungsfonds der cab-Jörg-Falkenberg Stiftung die Tafel in Bruchsal mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Bereits zum achten Mal in Folge können der ehrenamtliche Leiter Ulrich Ellinghaus und Caritas-Vorstandsvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs auf diese großzügige Unterstützung bauen. „Dank der Spende können wir energiesparende Kühlsysteme erwerben“, erzählt Ulrich Ellinghaus, der … Weiterlesen …

Alle Jahre wieder

„Alle Jahre wieder“ ist eines der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder. Mit seinen schlichten Worten spendet es Hoffnung und Trost, wie so viele Rituale in der Weihnachtszeit. Ein Segen für zahlreiche Menschen ist auch die Weihnachtsspende, welche die cab-Jörg-Falkenberg-Stiftung alljährlich in der Vorweihnachtszeit überreicht. Auch in diesem Jahr hat ddie cab-Jörg Falkenberg Stiftung 100.000 Euro für … Weiterlesen …

Spende für Suchtkrankenhilfe

Spende für Suchtkrankenhilfe

Eine Spende für den Treppenlift hat Rainer Schuhmacher (re.) von der Sparkassenstiftung GUTES TUN gemeinsam mit seiner Kollegin Katarina Barisic an den Vorsitzenden des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe Dieter Engel (li.) überreicht (Foto: Klaus Eppele).

Der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe bietet Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige aller Suchtbereiche an – von Alkohol über Spiel-Internet-Mediensucht bis hin zu Drogen. Menschen aller Altersgruppen, die zum Teil auch durch ihre Suchtkrankheit körperlich eingeschränkt sind, kommen daher in die Räumlichkeiten des Freundeskreises in der Adlerstraße. Um einen barrierefreien Zugang zu schaffen, wurde an den zwei … Weiterlesen …